Arteria mesenterica cranialis
Look at other dictionaries:
Arteria mesenterica cranialis — Die Arteria mesenterica superior und ihre Äste. Die Arteria mesenterica superior („obere Eingeweidearterie“) ist ein unpaarer Ast der Aorta und entspringt aus dieser hinter dem Hals der Bauchspeicheldrüse zwischen dem Stamm des Truncus coeliacus… … Deutsch Wikipedia
Arteria mesenterica cranialis — priekinė pasaito arterija statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Arteria mesenterica cranialis ryšiai: platesnis terminas – ventralinės vidurių šakos … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
Arteria mesenterica cranialis — priekinė žarnų pasaito arterija statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Arteria mesenterica cranialis ryšiai: platesnis terminas – pilvo aorta siauresnis terminas – dešinioji gaubtinės žarnos arterija siauresnis… … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
Arteria mesenterica superior — Die Arteria mesenterica superior und ihre Äste. Die Arteria mesenterica superior („obere Eingeweidearterie“) ist ein unpaarer Ast der Aorta und entspringt aus dieser hinter dem Hals der Bauchspeicheldrüse zwischen dem Stamm des Truncus coeliacus… … Deutsch Wikipedia
Arteria mesenterica caudalis — Die Arteria mesenterica inferior – in der Abbildung als erster mittelgroßer Ast der Aorta nach ihrem Hervortreten unter dem hochgeklappten Mesocolon zu erkennen Die Arteria mesenterica inferior („untere Eingeweidearterie“) ist eine große unpaare… … Deutsch Wikipedia
Arteria mesenterica inferior — Die Arteria mesenterica inferior – in der Abbildung als erster mittelgroßer Ast der Aorta nach ihrem Hervortreten unter dem hochgeklappten Mesocolon zu erkennen Die Arteria mesenterica inferior („untere Eingeweidearterie“) ist eine große unpaare… … Deutsch Wikipedia
Arteria celiaca — Der Truncus coeliacus und seine Äste. Die Leber wurde angehoben und das Omentum minus und das vordere Blatt des Omentum majus entfernt. Der Truncus c(o)eliacus („Bauchhöhlenstamm“, von koila, griech., „Bauchhöhle“), auch als Arteria celiaca… … Deutsch Wikipedia
Arteria coeliaca — Der Truncus coeliacus und seine Äste. Die Leber wurde angehoben und das Omentum minus und das vordere Blatt des Omentum majus entfernt. Der Truncus c(o)eliacus („Bauchhöhlenstamm“, von koila, griech., „Bauchhöhle“), auch als Arteria celiaca… … Deutsch Wikipedia
Arteria colica dextra — Die Arteria mesenterica inferior und ihre Äste. Die Arteria colica dextra („rechte Dickdarmarterie“) entspringt entweder direkt aus der unteren Eingeweidearterie (Arteria mesenterica superior bzw. cranialis) oder in Form eines gemeinsamen Stamms… … Deutsch Wikipedia
Arteria colica media — Die Arteria mesenterica inferior und ihre Äste. Die Arteria colica media („mittlere Dickdarmarterie“) ist eine Arterie, die aus der oberen Eingeweidearterie (Arteria mesenterica superior bzw. cranialis) abgeht. Sie entspringt unterhalb der… … Deutsch Wikipedia